"Der Prinz ist eine staatse Frau"
Dorfgemeinschaft proklamiert Maria Leusch - Fortschrittliche Karnevalisten

Bergheim-Glessen.
"'Ne Frau im Männerkostüm und ein Mann als Jungfrau, das ist doch voll
peinlich", von den Worten ihrer Enkelin Anna ließ sich Maria Leusch nicht
von ihrem Vorhaben abbringen, einmal Prinz Karneval zu sein.
Als "fortschrittlich" und der Zeit voraus typisierte Sitzungspräsident Gerd
Lieven am Freitagabend das Tun der Glessener Dorfgemeinschaft. Die
Karnevalisten hätten nicht nur vor zwei Jahren die erste weibliche Jungfrau
präsentiert, nein, diesmal "ist der Prinz eine staatse Frau", mit zwei
Enkelkindern und Festanstellung als "Mädel für alles" in einem
Sanitätsfachhandel. "Ein wunderbares Gefühl wenn man hier oben steht",
beschrieb sie als frisch gebackener Prinz Mario in ihrer Antrittsrede.
Für Maria Leusch ging mit der Proklamation ein Traum in Erfüllung. Geweckt
worden sei er durch die Begegnung mit dem Kölner Prinzen von 1993, Wicky
Junggeburth, erzählt die 59-jährige auf der Bühne. Damals habe sie im
Hänneschen-Theater gearbeitet, als er dort an ihr vorbei gezogen sei. Prinz
Karneval wolle sie auch gerne mal sein, habe sie da geseufzt. "Mädche, du
muss nur fest dran jlöve.", soll Junggeburth sie getröstet haben, auch wenn
für sie die Aussicht auf einen Auftritt als Prinz Karneval damals gleich
null gewesen sei.
Dabei habe den Karnevalsvirus schon der Vater Willi Oepen übertragen, der
Karnevalsumzug sei immer der Höhepunkt des Jahres gewesen, aber für ein
Funkenmariechenkostüm sei kein Geld da gewesen, erinnert sich Prinz Mario I.
Maria Leusch habe anders Karriere gemacht, führte Gerd Lieven aus, als
Büttenrednerin bei den katholischen Frauen, Mitbegründerin der Zuggruppe "Löstije
Mädchen", als "Pastuur auf Lebenszeit" bei der Nubbelverbrennung am
Veilchendienstag und Mitglied bei den 1. Glessener Mongolen.
2011 hätten die Mongolen an der Theke bei "Ronny" gestanden, führt Jungfrau
Tonia, Thomas Kelzenberg aus, beim gefühlten 24. Bier habe man mit Leusch
und Bauer Helmut Dürlich den Entschluss für das Dreigestirn 2013/ 2014
gefällt. Schade nur, die Jungfrau muss auch in Glessen eine Blondine sein,
die langen schwarzen Haare von Tonia verschwinden zu den Auftritten unter
der goldenen Perücke.
Bauer Helmut, als Fürst bei den Mongolen bekannt, habe Geschmack an der
Rolle des Bauern durch seine Frau Cilly gefunden, die bessere Hälfte übte
schon das Bauernamt beim Damendreigestirn in Glessen aus.
Christian Paus wird das Dreigestirn durch die Session führen, er tauschte am
Freitagabend aber auch das Amt des Sitzungspräsidenten mit Gerd Lieven.
Seine letzte Amtshandlung, die Verkündigung des neuen Präsidenten,
besiegelte Lieven mit der Übergabe der drei Federn seiner Narrenkappe an
Christian Paus. (otr)
Quelle:
KR 18.11.2013 (Print)
Internet:
http://www.rundschau-online.de/rhein-erft/proklamation--der-prinz-ist-eine-staatse-frau-,15185500,25059884.html