Rakete für die Zwerge
Glessener Pänz feierten Karneval mit Dreigestirn, vielen Tänzen und jeder Menge
Musik
Von DIETMAR FRATZ

Bergheim-Glessen.
"Wahnsinn", schallte es aus den Lautsprecherboxen, als die Jugendtanzgruppe der
Kammerkätzchen und Kammerdiener - mit dabei zwei Glessener Mädchen - ihre
zackigen Tänze mit großen Pyramiden auf die Bühne brachten. Bei der
Kindersitzung der Glessener Dorfgemeinschaft hatten die Pänz aus dem Ort ihre
helle Freude am karnevalistischen Treiben auf der Bühne der Mehrzweckhalle in
der Rochusschule.
Schon zu Beginn standen die kleinen Prinzessinnen, Hippies, Feen, Indianer und
Clowns dicht gedrängt am Bühnenrand.
Das Dreigestirn mit Prinz Mario I., (Maria Lausch), Bauer Helmut (Dürlich) und
Jungfrau Tonia (Thomas Kelzenberg) eröffneten das von Christian Paus
zusammengestellte Programm.
Zauberer zum Abschluss
Die "Cheerleader" des Kindergartens Rasselbande musste ihren Tanz mit rot-weißen
Pompons zu der Musik von den Funky Marys ("E Stöck vun dir") gleich zweimal
zeigen.
"Ganz schön aufgeregt" waren die vier Jahre alte Mila und die fünfjährige
Celina. Dank des mitgehenden jungen Publikums war die Nervosität aber rasch
verflogen. Zum Lohn zündeten die zehn Jahre alte Nina Müller-Öhring und der
14-jährige Timo Dürlich, die flott durch das Programm führten eine erste Rakete.
Mit kräftigem "Heiho, heiho" marschierten die fleißigen Zwerge des
St.-Pankratius-Kindergartens mit ihren roten Zipfelmützen auf die Bühne und
erzählten zur Musik von "Go West", was "Ein Zwerg" von früh bis spät so alles
leistet.
Richtige Cheerleader, die FC-Lilliputs, gab es ebenso zu bestaunen wie die
Kindertanzgruppe der Königsdorfer Weißpfennige. Zum Abschluss des
zweieinhalbstündigen Programms zauberte Andreas Paffrath auf der Bühne.
|