Wochenmarkt 
Home Nach oben Was gibt es Neues ? Archiv Termine Auskünfte Zahlen & Fakten Ärzte, Geschäfte Kirche, Institutionen Vereine Dauerthemen Geschichte Bilder Karneval Traditionen Politik Kommunalrecht Stadtplan Downloads Umfrage Newsletter Postkarten Gästebuch Diskussionsforum Links Impressum

 

Wochenmarkt in Glessen

Von Doris Richter

 

Am Mittwoch, den 10.05.2006 wurde in Glessen bei strahlend blauem Himmel der erste Wochenmarkt seit gut zehn Jahren eröffnet.

 

Inge Rosarius von der Kölner Marktgenossenschaft  ist zuversichtlich, dass sich der Markt in Glessen etablieren wird. „Das Angebot ist qualitativ hochwertig und die Auswahl ist ebenfalls groß“, so Rosarius.

 

In den vergangenen Jahren gab es schon den einen oder anderen Versuch einen Wochenmarkt in Glessen zu anzusiedeln, jedoch leider ohne Erfolg. Der Wochenmarkt wird ab sofort jeden Mittwoch von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Dorfplatz an der Pfarrer-Tirtey-Straße stattfinden. Angeboten werden Obst, Gemüse,  Käse,  Fisch,  Blumen, Textilien und vieles mehr.

 

 

1. Wochenmarkt / Aufbau (Quelle: 10.05.06 M. Broetje)

1. Wochenmarkt / Aufbau: Quelle: 10.05.2006 / M. Broetje)

1. Wochenmarkt (Quelle: 10.05.06 Doris Richter)

1. Wochenmarkt (Quelle: 10.05.06 Doris Richter)

1. Wochenmarkt (Quelle: 10.05.06 Doris Richter)

 

Weiteres unter:

http://www.koelner-maerkte.de/wochenmaerkte.htm#Glessen

 

Neue Märkte in Glessen und Oberaußem
Händler sind nun schon in 5 Stadtteilen vertreten

Obst, Gemüse, frischen Fisch, Käse aus eigener Herstellung und türkische Spezialitäten gibt es seit gestern mittwochs in Glessen auf einem Wochenmarkt an der Pfarrer-Tirtey-Str. Das vielfältige Angebot scheint den Besuchern zu gefallen. Elfriede Krause jedenfalls ist guter Dinge. Gerade hat die 68-jährige Glessenerin einen Apfel des Obsthändlers gekostet und ist zufrieden: "Besonders gut gefällt mir das frische Obst direkt vom Hersteller." Ab sofort findet außer in Glessen auch in Oberaußem wieder Wochenmarkt statt. Organisator ist die Kölner Marktgenossenschaft (KMG), die auch schon die anderen Bergheimer Märkte in der Innenstadt, in Quadrath-Ichendorf und in Niederaußem betreut. "Bisher war die Versorgung der Bevölkerung in den beiden Ortsteilen mit frischen Produkten nicht optimal. "Das reichhaltige Angebot an frischen Lebensmitteln wird von den Bewohnern sicherlich gerne angenommen," sagt Inge Rosarius von der KMG. Dieser Meinung ist auch Karl-Heinz Schwoerer, der mit Käse- und Schinkenspezialitäten aus Tirol handelt, sieht den Glessener Markt durchweg positiv:"Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass der Markt ein Erfolg wird." Ganz so optimistisch ist die Glessenerin Ingrid Halm nicht, auch wenn ihr das Angebot grundsätzlich gefällt: "Frisches Gemüse, frischer Fisch, das ist schon gut. Jetzt wollen wir nur hoffen, dass der Markt bleibt. Wir hatten ja schon mal einen Markt hier in Glessen. Der hat sich aber leider nicht gehalten." Rosarius glaubt: "Wir haben dafür gesorgt, eine breite Palette an Händlern für den Glessener Markt zu gewinnen. Jetzt wird sich zeigen, ob die Glessener das Angebot nutzen. Nachdem der Markt in Glessen gestern den Anfang gemacht hat, folgt heute Oberaußem."

(Quelle: Auszug / David Bähren / KStA vom 11.05.2006)